• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Geschichte & Kunst  ›  Restaurierungen  ›  Vesperbildkapelle (1637/39)
restauriert 2006
Vesperbildkapelle (1637/39)<br/>restauriert 2006
Vesperbildkapelle
(c) Robert Passini

Vesperbildkapelle (1637/39)
restauriert 2006

Text: Gerda Kraker, Gustav Bergmeier, 2008

Die prachtvolle, mit Stuck versehene Kapelle wurde 1637/39 auf Betreiben des damals bedeutenden Predigers Wiens, Don Florentius Schilling, errichtet. Einen Teil der Kosten übernahm die Fürstin Margaretha von Eggenberg. Die Kammerfrau der Kaiserin Maria, Anna Segarra, stiftete die Altarschranken aus Marmor. Als Maler der Kapelle wird Ambros Petrucci genannt. 1721/22 errichtete der Bildhauer Josef Högenwald einen neuen Altar und auf diesem die geschnitzte gotische Pietà, um 1435/45.

Bei den Wandmalereien der Vesperbildkapelle sind die acht Kartuschen mit Leidenswerkzeuge tragenden Engelchen beachtenswert. An der rechten Wand der Kapelle befindet sich das Ölberggemälde, darüber die „Geißelung Christi“. An der linken Wand „Veronika reicht das Schweißtuch dar“, oben die „Dornenkrönung“. Die Deckenansicht der Vesperbildkapelle, 1637/39, stellt die Verklärung Jesu dar und ist umringt mit Gemälden der vier Kirchenväter.

Dieser Text ist veröffentlicht im Kirchenführer, Kath. Pfarramt St. Michael (Hrsg.), Michaeler Kirche Wien, Wien 2008

18 Monate lang wurde die 1639 von norditalienischen Künstlern erbaute und besonders prachtvoll ausgestattete Wallfahrtskapelle vom akademischen Restauratorenteam Blümel-Unterguggenberger-Mandl in rund 5500 Arbeitsstunden restauriert. Nun ist  sie endlich wieder in originalgetreuer Farbigkeit und Pracht zu bewundern. Die Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten und die feierliche Eröffnung erfolgte im September 2006.

25.2.2019

12.3.2019
Pietà
13.3.2019
Vesperbildkapelle, linkes Gemälde
13.3.2019
Vesperbildkapelle, rechtes Gemälde

Die Vesperbildkapelle und ihre RestaurierungDie Vesperbildkapelle und ihre Restaurierung
Rund 100 Jahre ist die Versperbildkapelle in Vergessenheit geraten und war somit stetigem Verfall preisgegeben. Im Herbst 2003 entschloss man sich, dem ein Ende zu bereiten.

Weiterlesen

Die Vesperbildkapelle – Eine Geschichte wird erzähltDie Vesperbildkapelle – Eine Geschichte wird erzählt
Die Vesperbildkapelle überwältigt unser Auge mit ihrem Reichtum an Formen, sodass leicht der Blick für das Detail verloren geht. Die einzelnen Darstellungen folgen jedoch einem genau durchdachten liturgischen Programm.

Weiterlesen

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/geschichte/restaurierungen/vesperbildkapelle/ (28.03.2023)

Fotos: Robert Passini

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden