• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Geschichte & Kunst
Geschichte & Kunst
Rechtes Seitenschiff, Blick Richtung Eingang
(c) Robert Passini

Geschichte & Kunst

Text: Pater Dr. Peter van Meijl SDS, 2008

Bereits beim Betreten der Michaelerkirche ist man überwältigt von der Fülle an Kunst aus den verschiedensten Epochen. Der Raum atmet förmlich Geschichte mit seinen Gewölben, Pfeilern, Fresken und den heiligen Figuren, die uns still die Botschaft des Lebens verkünden. Staunen Sie und spüren Sie!

Wenn Sie zum ersten Mal in unsere Michaelerkirche hineingehen, kann es geschehen, dass Sie gar nicht wissen, wohin Sie zuerst schauen sollen. Es ist so viel auf einmal zu sehen! Es kann sogar verwirrend auf einen wirken. Wenn Sie aber einige Schritte weiter gehen, erahnen Sie, dass diese Kirche etwas Besonderes ausstrahlt, eine bestimmte Atmosphäre hat. Sie schreiten noch ein wenig nach vorne und entdecken, dass der Raum lebt: das Gewölbe, die Pfeiler, die Kapellen, die blass gewordenen Fresken an den Mauern. Einige Menschen sind da, sie gehen langsam und lesen in Stille. Sie zünden eine Kerze an oder sitzen und lassen die ungewöhnliche Hintergrundmusik auf sich wirken. Der Raum fängt nun an zu sprechen. Was hat dieser Raum zu erzählen?

Diese Kirche hat nicht nur eine 800-jährige Geschichte, sondern sie zieht auch heute noch jeden Tag unzählige Menschen an. Darum ist sie auch jeden Tag von morgens früh 7 Uhr bis abends spät um 22 Uhr für alle geöffnet: Sie ist eine offene Kirche.

Aus dem Vorwort des Kirchenführers, Kath. Pfarramt St. Michael (Hrsg.), Michaeler Kirche Wien, Wien 2008

Die KircheDie Kirche
Ein historischer Überblick über die (Bau-)Geschichte der Michaelerkirche.

Weiterlesen

Die GruftDie Gruft
Das Verlangen, dem Haus Habsburg, dem man im Leben treu ergeben war, auch im Tode nahe zu sein, ließ in der Zeit des Barocks jene Toteninsel für Adel und Volk im Herzen Wiens erstehen, die heute weltweit bekannt ist unter...

Weiterlesen

Das KlosterDas Kloster
Neben der Kirche entstand in der Folge ein Klostergebäude, das den Bedürfnissen des Ordenslebens in der Zeit der kirchlichen Erneuerung nach dem Tridentinischen Konzil entsprach: mitten in der Stadt bei den Menschen und doch mit der nötigen Zurückgezogenheit und Ruhe...

Weiterlesen

Die SalvatorianerDie Salvatorianer
Wie kamen die Salvatorianer zu St. Michael, oder anders gefragt: Wie kam St. Michael zu den Salvatorianern? Was bedeutete es für den jungen Orden, Verantwortung über die Hofpfarrkirche St. Michael zu übernehmen?

Weiterlesen

Rundgang durch die KircheRundgang durch die Kirche
Ein Besuch in der Michaelerkirche lohnt sich nicht nur aufgrund der ruhigen Atmosphäre, sondern vor allem auch aus kunsthistorischer Sicht. In diesem Bereich der Website finden Sie Kurzbeschreibungen zu neun Standorten innerhalb der Michaelerkirche.

Weiterlesen

RestaurierungenRestaurierungen
Lesen Sie in den folgenden Artikeln über die vielen Restaurierungen, die seit 2006 in der Michaelerkirche durchgeführt wurden. Viele dieser Texte enthalten interessantes historisches und kunsthistorisches Wissen, das Ihnen hier vermittelt wird.

Weiterlesen

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/geschichte/ (28.03.2023)

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden