• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Pfarre  ›  Team  ›  Pfarrsekretärin
Pfarrsekretärin
Constanze Gröger
(c) Robert Passini

Pfarrsekretärin

Text: Hermine Buchsbaum, 2016

Constanze Gröger
Pfarrsekretärin
Tel: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
E-Mail: cg@michaelerkirche.at

Seit 2005 ist Frau Gröger in St. Michael als Pfarrsekretärin angestellt. Sie beschreibt ihre Tätigkeit so:

„Dank des unermüdlichen Engagements von P. Peter [van Meijl SDS] und seiner ansteckenden Begeisterungsfähigkeit ist St. Michael ein höchst lebendiger Ort; während in der Kirche Menschen die besondere Atmosphäre dieses mystischen Raumes auf sich wirken lassen, innehalten und zur Ruhe kommen, kann es sein, dass hinter den Kulissen reges Leben herrscht und Filmteams und Fotografen, Wissenschaftler und Studenten, Ingenieure und Restauratoren, Sänger und Musiker, Angestellte und Ehrenamtliche, Heiratswillige und Trauernde, Arbeitskreise und Interessensgemeinschaften, Ordensangehörige und Laien, Festgesellschaften und Caterings in den weitläufigen Gängen des Klosters unterwegs sind, auf dem Weg zum Büro oder ins Archiv, in die Sakristei (untere oder obere, nach Bedarf), auf den Dachboden oder in die Gruft, in den Kapitelsaal, das Sommerrefektorium oder ins ‚Jour Fixe‘ – zum Forschen und Filmen, Untersuchen und Ansuchen, zum Aufräumen, Wegräumen, Hin- und Herräumen, Referieren und Informieren, zum Debattieren und Zelebrieren…“ 1

Ehrlich gesagt, schon beim Lesen bleibt mir die Luft weg, ob der vielen Aufgaben, die eine Pfarrsekretärin in St. Michael hat. Eine weitere wichtige Aufgabe von Conny ist, Gesprächspartnerin zu sein. Sie ist erste Anlaufstelle für Mitarbeiter und Besucher. So hört sie oft von kleinen und großen Sorgen, von Ärgernissen und Problemen, von schweren Schicksalen und großen Freuden. Hier, neben ihrer „normalen“ Arbeit, ein offenes Ohr und ein gutes Wort bereit zu haben und geduldig zu bleiben, zeigt ihr großes Herz. Und ganz nebenbei ist sie auch noch eine hervorragende Bäckerin, die zu Pfarrcafes und Flohmarkt die allerbesten Kuchen beisteuert. Also das Jobprofil einer Pfarrsekretärin in St. Michael ist vielfältig.

Dieser Text ist veröffentlicht in Michaeler Blätter, Nr. 38, Februar 2016, S. 10

Literatur

SDS Mitteilungen, Wien 2013, Nr. 2, S. 45 f.

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/pfarre/team/pfarrsekretaerin/ (25.03.2023)

1 SDS Mitteilungen, Wien 2013, Nr. 2, S. 45 f.

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden