• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Pfarre  ›  Pfarrbüro  ›  Archive und Matriken
Archive und Matriken
Matriken, Pfarrkanzlei St. Michael
(c) Robert Passini

Archive und Matriken

Das Pfarrbüro verwaltet fünf Archive. Hier wird Ihnen ein kleiner Überblick über die Archive und ihren Inhalt präsentiert.

Archive und Matriken

  1. Das Barnabitenarchiv
    Bevor die Salvatorianer die seelsorgliche Betreuung der Pfarre St. Michael 1923 übernahmen, war fast 300 Jahre lang (1626-1923) der Orden der Barnabiten zuständig. Dieser hatte aus diversen Archiven Rechnungen und Unterlagen der Michaelerkirche von Beginn an (die Kirche wurde 1288 zur Pfarre erhoben) zusammengetragen. DieseSs Archiv, „Geheimarchiv der Barnabiten“ genannt, ist im barnabitischen Originalraum untergebracht. Zudem ist ein zusätzlicher Ort für die Aufbewahrung weiterer alter Schriftstücke eingerichtet. Beide Räumlichkeiten stehen ForscherInnen in mehreren auch digitalen Findbüchern nach Vereinbarung zur Verfügung.
  2. Das Pfarrarchiv
    Jene Schriftstücke, die seit der Übernahme der Salvatorianer 1923 über Kirche, Restaurierungen, Gruft, Vereine, Kunst und pastorale Tätigkeiten aufbewahrt werden, sind in einem eigenen Raum untergebracht. Die Archivierung dieser Dokumente ist in Planung.
  3. Das Matrikenarchiv
    Das Pfarrbüro hat die Matriken seit Beginn der Pfarre St. Michael zu betreuen. Sie enthalten die Taufbücher, Trauungsbücher und Sterbebücher. Zudem sind die Matriken der damaligen Pfarren St. Peter und der Kirche am Hof hier verwahrt.
    Unter www.matricula-online.eu haben Sie die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus in den Matrikenbüchern zu suchen. Zur persönlichen Einsichtnahme bitten wir um eine Terminvereinbarung mit Frau Constanze Gröger im Pfarrbüro.
  4. Das Kunstinventar
    Seit mehreren Jahren steht auf Initiative der Erzdiözese Wien eine vollständige Auflistung des ganzen Kunstinventars der Michaelerkirche auch in digitaler Form den ForscherInnen zur Verfügung. Besonders für StudentInnen ist dieses Inventar eine Fundgrube für die Erfassung von Diplomarbeiten und weitere Studien.
  5. Das Notenarchiv
    Ein beachtlicher Schatz an Noten vom 17. Jahrhundert an zeugt vom hohen Anspruch an die Musik in St. Michael. Die Sammlung reicht von barocken Noten bis hin zu aktuellen Sammlungen und Kompositionen, die in St. Michael aufgeführt werden.

Matrikenbestand*

St. Michael

Taufen
27.I.1585 – 27.XII.1587 und 2.IX.1592 – Ende 1925 und 1939 bis Gegenwart
Taufen in der Filialkirche Mariahilf: 20.I.1709 – 1769

Konvertiten
hauptsächlich 1700 – 1800, vereinzelt seit 1686 und bis 1905

Trauungen
Anfang 1608 – Ende 1925
Trauungen in der Filialkirche Mariahilf: 10.I.1750 – 2.III.1783

Verkündbücher
1585 – 1607, 1655 – 1704, 1711 – 1894

Todesfälle
7.II. 1631 – 1925
Begräbnisprotokoll: 1722 – 1763, 1765 – 1772, 1778 – 1779
Totenprotokoll der Pfarre St. Michael über die in der Hofburgpfarre
Verstorbenen: 9.VI.1827 – 8.I.1898 (2 Bände)

Am Hof (Zu den neun Chören der Engel)

Taufen
25.IV.1783 – Ende 1907

Konvertiten
1821 – 1907 (3 Bände)

Trauungen
IV. 1783 – Ende 1907

Verkündbücher
1796 – 1850

Todesfälle
21.IV.1783 – Ende 1907

St. Peter

Taufen
25.IV.1783 – 1975

Konvertiten
1869 – 1975 (1 Band)

Trauungen
29.IV.1783 – 1975
Verkündbücher 1784 – 1791
Trauungsrapularien 1.IV.1784 – 1811, 1818 – 1852

Todesfälle
26.IV.1783 – 1975

Judentaufen, Änderungen der Tauf- und Trauungsmatriken
3 Kartons – auf Anfrage

Trauungsakten
1783 – 1917

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/pfarre/pfarrbuero/matriken/ (25.03.2023)

* aus Handbuch der Wiener Matriken von Dr. Rudolf Geyer

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden