• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Musik  ›  Die Sieber-Orgel  ›  Disposition der Orgel
Disposition der Orgel
Sieber-Orgel, Registerzüge
(c) Robert Passini

Disposition der Orgel

Die Sieber-Orgel der Michaelerkirche wurde von Johann David Sieber 1714 erbaut und von Jürgen Ahrend 1986/1987 restauriert.

Hauptwerk

Bordun 16′
Principal 8′
Gamba 8′
Salicenal 8′
Bifflötten 8′
Piffares (gis°) 8′
Quinta Dena 8′
Octava 4′
Fugara 4′
Nachthorn 4′
Quinta 3′
Octav 2′
Földtflöte 2′
Quint 1 ½‘
Sedecima 1′
Sesquialtera 2-fach
Mixtura 6-fach
Zimbl 4-fach

Continuo-Positiv

Copula 8′
Flötten 4′
Octav 2′
Mixtur 3-fach

Rückpositiv

Copula 8′
Principal 4′
Flötten 4′
Nassat 3′
Octav 2′
Quint 1 ½‘
Sedecima 1′
Mixtur 5-fach
Fagott 8′

Pedal

Principal 16′
Bardun 16′
Subbas 16′
Octava 8′
Tubal 8′
Octav 4′
Cornett 6-fach
Bombardt 16′
Trompetten 8′

2 Manual-Koppeln

Umfang der Manuale: C – kurze Oktave – c3
Umfang der Pedalklaviatur: C – kurze Oktave – a0 (repetierend)
Tonumfang der Pedalwindlade: C – H (1 Oktave)
Tonhöhe: a 448 Hz bei 170C
Stimmsystem: Werckmeister modifiziert
Winddruck: 55 mm WS

vgl. Pfarre St. Michael (Hrsg.), Sieber Orgel in der Michaelerkirche, Wien 1, Wien o.J.

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/musik/orgel/disposition/ (28.03.2023)

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden