• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  01-Liturgie  ›  W.A. Mozart: Requiem
W.A. Mozart: Requiem
(c) Pfarre St. Michael

W.A. Mozart: Requiem

10. Dezember 2020, 18 Uhr, zur Liturgie

in Gedenken an Mozarts Seelenmesse in der Michaelerkirche am 10. Dezember 1791

in der Fassung für Streichquartett von Peter Lichtenthal

„Ensemble 1791“


Am Donnerstag, 18. Dezember 2020 findet um 18:00 Uhr in der Michaelerkirche eine Gedenkmesse für W. A. Mozart statt. Am selben Tag, im Jahr 1791, wurden genau an diesem Ort die Exequien für den verstorbenen Komponisten abgehalten, bei denen zum ersten Mal die fertigen Teile seines Requiems erklangen. Um diesen Anlass zu würdigen, wird während der Liturgie die weltbekannte Totenmesse in einer speziellen, rein instrumentalen Fassung aufgeführt.

Peter Lichtenthal (1778–1853) transkribierte Anfang des 19. Jahrhunderts das von F. X. Süßmayr fertiggestellte Werk für Streichquartett. Eine sehr gelungene und berührende Transkription, der das Ensemble 1791 besonderen Augenmerk schenkt. Die MusikerInnen nahmen dieses Musikstück zum Anlass, ein Quartett zu gründen, welches sich vor allem mit der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts beschäftigt.

Musiziert wird auf historischen Instrumenten und in „klassischer“ Stimmung (430 Hz), wodurch der Zuhörer gleichsam ins Jahr 1791 zurückversetzt wird.


»… da der Tod, genau zu nehmen, der wahre Endzweck unseres Lebens ist, so habe ich mich seit ein paar Jahren mit diesem wahren, besten Freunde des Menschen so bekannt gemacht, dass sein Bild nicht allein nichts schreckendes mehr für mich hat, sondern recht viel beruhigendes und tröstendes! …« W. A. Mozart, 1787


> Flyer (pdf-Download)

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/liturgie/w-a-mozart-requiem/ (25.03.2023)

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden