• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  01-Liturgie  ›  Pfingsten 2022
Pfingsten 2022
Taube an der Kanzel

Pfingsten 2022

Die biblische Pfingsterzählung

„Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.“ (Apg 2,1-4)


Pfingstsonntag, 5. Juni 2022

10:00 Uhr, zur Liturgie

Pfingstmotetten zu 6 Stimmen

Werke von Palestrina, Lasso, Hassler

Ensemble Vox Archangeli
Sopran: Verena Hofer-Nill
Alt I: Martina Hübner
Alt II: Johanna Zachhuber
Tenor I: Juan Sebastián Acosta
Tenor II: Tore Tom Denys
Bass und Leitung: Manuel Schuen

Am Ende des Gottesdienstes der traditionelle Rosenregen

> Plakat (pdf-Download)


18:00 Uhr: Heilige Messe


Das Ensemble Vox Archangeli hat 2020 eine Motette aufgenommen und filmisch gestaltet. Das Musikvideo ist hier veröffentlicht.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Tonaufnahme: Benno Kalechyts
Tonassistenz: Jürgen König
Gestaltung: Robert Passini
Wien 2020


Rosenregen, Heilig-Geist-Loch in der Michaelerkirche, 15.5.2005

„Ein wunderschöner, uralter Brauch wurde in Form des Rosenregens wiederbelebt. Geweihte Rosenblätter schweben aus dem Heiliggeistloch von der Decke der Kirche auf die Gläubigen hernieder. Sie versinnbildlichen das Herabkommen des Heiligen Geistes, den uns Jesus Christus nach seiner Himmelfahrt versprochen hat.“

Dr. Hans Watzak in Michaeler Blätter, Nr. 39, Mai 2016, S. 9

Nach dem Rosenregen, Rosenblätter auf dem Tuch gelandet, Michaelerkirche, Pfingsten 2013

Die geweihten Rosenblätter landen auf einem Tuch und können mit nach Hause genommen werden.

Nach dem Rosenregen, Michaelerkirche, Pfingsten 15.5.2005
Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/liturgie/pfingsten-2022/ (28.03.2023)

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden