• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Geschichte & Kunst  ›  Rundgang durch die Kirche  ›  Die Werdenbergkapelle
Die Werdenbergkapelle
(c) G. Bergmeier mit „die Graphische“

Die Werdenbergkapelle

Text: Gustav Bergmeier BEd in Kooperation mit „die Graphische“

Die Familie der Grafen von Werdenberg ließ diese Kapelle 1627 als „ihre Hauskapelle“ im Barockstil gestalten. An der linken Seitenwand neben dem Altar sehen Sie das Bild-Epitaph der Familie.

Das Bronzerelief (1) zeigt eine Kreuzigungsdarstellung und das Stifterpaar.

Eine aufwendig gestaltete Bodenplatte (2) kennzeichnet den (ehemaligen) Eingang zur Familiengruft, in der Särge des Adelsgeschlechtes stehen.

Ein beachtenswertes Objekt ist das romanische Taufbecken (3) (etwa 1250). Der rote Marmorstein bildet den ältesten Teil des Taufbeckens.

Von Interesse ist auch ein gotischer Durchgang (4) (um 1480). Links davon sehen Sie die Gedenktafel für Pietro Metastasio (5) (1698-1782), dessen Sarg in der Gruft bei Führungen besichtigt werden kann. P. Metastasio war einer der Librettisten von W. A. Mozart.

1.3.2019

1.3.2019

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/geschichte/rundgang/werdenbergkapelle/ (25.03.2023)

Fotos: Robert Passini

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden