• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Geschichte & Kunst  ›  Rundgang durch die Kirche  ›  Gotische Kapelle
Gotische Kapelle
(c) G. Bergmeier mit „die Graphische“

Gotische Kapelle

Text: Gustav Bergmeier BEd in Kooperation mit „die Graphische“

Die gesamte Architektur der gotischen Kreuzkapelle stammt noch aus ihrer Entstehungszeit um 1350. Die Besonderheit dieser Kapelle bilden sowohl die Steinskulpturen der hl. Katharine von Alexandrien (1) und des hl. Nikolaus von Myra (2), als auch die drei Schlusssteine im Gewölbe (3) – alle aus der Zeit um 1350.

Die Priesterbank (4) mit einem baldachinähnlichen Überbau gehört ebenfalls dieser Zeit an. Das so genannte Lettnerkreuz (5) kam 1973 an Stelle des Johannes-Nepomuk-Altares hierher. Es stammt aus der Zeit um 1520.

Die Innenseite des Triumph-Bogens (6) zeigt Malereien (Blumen und Ranken) aus der selben Epoche. In der Ornamentik sind die heiligen Zahlen sieben und zwölf verarbeitet.

Vor der Kreuzkapelle befindet sich über dem Bogen das ehemaligen Hochaltarbild der Kirche ein Engelsturz von Michelangelo Unterberger (1752).

Kreuzkapelle, 8.1.2019, (c) Robert Passini
Kreuzkapelle

12.3.2019
Kruzifix in der Kreuzkapelle

12.3.2019
Schlussstein, Haupt Christi

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/geschichte/rundgang/gotische-kapelle/ (25.03.2023)

Fotos: Robert Passini

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden