• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Geschichte & Kunst  ›  Restaurierungen  ›  Oratorium
restauriert 2017
Oratorium<br/>restauriert 2017
Kaiseroratorium, Altar
(c) Robert Passini

Oratorium
restauriert 2017

Text: Robert Sonnleitner, 2017

Barocker Glanz

Am Donnerstag, 4. Mai 2017, wurde das Oratorium im Kolleg St. Michael nach rund einjähriger Restaurationszeit wieder geöffnet. Zur Dank- und Segnungsfeier waren rund 30 Gäste gekommen.

„Ich freue mich, dass dieser besondere Gebetsraum – das Herzstück unseres Hauses – wieder in neuem Glanze erstrahlt“, sagte Provinzial P. Josef Wonisch in seiner Begrüßungsrede. Und weiter: „Heute dürfen wir Dank sagen für die gelungene Restaurierung und uns darüber freuen. Vor knapp einem Jahr war die erste Besprechung mit Frau Mag.a Angelika Karner vom Bundesdenkmalamt, und dann folgten weitere Treffen mit drei Restauratorinnen und einem Restaurator. Ich freue mich, dass sie heute hier mit uns danken und feiern. Herzlich willkommen.“

Sein Dank galt vor allem Frau Mag.a Petra Gröger, die für die Wiederherstellung der Altararchitektur, des Sternparketts, der Fenster und der Holzausstattung verantwortlich zeichnete. Frau Mag.a Bettina Baatz-Fischer hatte ihre Fachkünste beim Altarblatt Mariahilf aus dem 18. Jhd. zur Geltung gebracht, Frau Mag.a Beate Sipek bei den Wand- und Deckenflächen. Dipl. Rest. Thomas Lauth hatte sich um den Stuckmarmor und die Kaiserloge gekümmert.

P. Wonisch weiter: „Ich bin sehr dankbar für eine namhafte Spende, durch die diese Restaurierung ernsthaft in Angriff genommen werden konnte, aber auch für unseren erfahrenen Haus- und Provinzökonomen, P. Erhard Rauch, sodass auch die Kaiserloge im barockem Glanz erstrahlen kann. Und wir hoffen auch noch auf die finanzielle Beteiligung des BDA, wofür ich jetzt schon danken möchte.“

Nach der Segensfeier hatten die Salvatoraner zu einer kleinen Agape geladen. Die letzten Gäste hielten bis Mitternacht durch.

RestaurierungsberichtRestaurierungsbericht
Die Wand- und Deckenflächen im Vorraum des Kaiseroratoriums spiegeln dessen Geschichte und unterschiedliche Gestaltungen seit ihrer Entstehung wider.

Weiterlesen

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/geschichte/restaurierungen/oratorium/ (28.03.2023)

sidebar

Klosterführungen

Klosterführungen

Auch das ehemalige Barnabitenkloster ist einen Besuch Wert. Pater Peter van Meijl SDS freut sich, Sie durch die barocken Räumlichkeiten des Kollegs zu führen.

Weiterlesen Infos zum Plugin Klosterführungen

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden