• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Angebote  ›  CDs und Literatur  ›  Wiens größte Barockorgel – Die Sieber-Orgel [1714]
Wiens größte Barockorgel – Die Sieber-Orgel [1714]

Wiens größte Barockorgel – Die Sieber-Orgel [1714]

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Hrsg.), Wiens größte Barockorgel – Die Sieber-Orgel [1714] in: Wiener Beiträge zu Orgel und Kirchenmusik, Band 3, Wien 2015, € 35,00

Band 3 – „Wiens größte Barockorgel. Die Sieber-Orgel [1714] in der Michaelerkirche“ thematisiert eines der bedeutendsten Klangjuwele Mitteleuropas und setzt aufs Neue ein deutliches Zeichen im Bereich der Orgelforschung, wie es auch schon zuvor bei Band 1, erschienen im Oktober 2011 über die älteste Orgel Wiens, die „Wöckherl-Orgel“ der Fall war.

Studierende und Lehrende des Instituts für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik setzen sich im Rahmen verschiedenster Institutsprojekte seit Jahren mit der Sieber-Orgel auseinander.

Die Verbindung von Kunst und Wissenschaft ist für die mdw [Universität für Musik und darstellende Kunst Wien] ein großes Anliegen. Ein äußerst gelungenes Ergebnis dieser Verbindung liegt uns in diesem Band vor. Aktuelle wissenschaftliche Arbeiten korrespondieren mit einer in Wien und darüber hinaus wichtigen Musiktradition.

Mag.aart. Ulrike Sych
Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Impressum

Herausgeber: Wolfgang Kreuzhuber und Manuel Schuen

Wiens größte Barockorgel
Die Sieber-Orgel [1714] in der Wiener Michaelerkirche
inklusive Audio-Dokumentations-CD

Wiener Beiträge zu Orgel und Kirchenmusik
Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik
an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien

herausgegeben von Erwin Ortner, Wolfgang Sauseng und Andreas Peterl
BAND 3
(c) Wien 2015

www.mdw.ac.at/iof
iof@mdw.ac.at

ISBN 978-3-9503726-1-8

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/angebote/cds-lit/groesste-barockorgel-1714/ (28.03.2023)

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden