• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo Salvatorianer-Pfarre St. Michael

St. Michael

Die Michaelerkirche im Zentrum Wiens

  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • St. Michael’s Church
  • Gottesdienst & Seelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Sakramente
    • Meditationsangebot
    • Salvatorianische Gebetsuhr
    • Jakobsweg in St. Michael
    • Pastoralkonzept
  • Geschichte & Kunst
    • Die Kirche
    • Die Gruft
    • Das Kloster
    • Die Salvatorianer
    • Rundgang durch die Kirche
    • Restaurierungen
  • Kalender
  • Musik
    • Musica Michaelis
    • Manuel Schuen
    • Die Sieber-Orgel
    • Orgel um 8
    • Das Mozart-Requiem
  • Führungen
    • Gruftführungen
    • Kirchenführungen
    • Orgelführungen
    • Klosterführungen
    • Führungen für Kinder
  • Angebote
    • Michaeler Blätter
    • CDs und Literatur
    • Seminarraum
    • Anonyme Alkoholiker
  • 800 Jahre
    • Eröffnung
    • Termine
    • Jubiläumsausstellung
    • Online-Ausstellung
  • Pfarrbüro
  • Team
  • Verein der Freunde
  • Spenden
  • Kontakt
  • Information in English
St. Michael  ›  Angebote  ›  CDs und Literatur  ›  Jubiläums-CD „Regina Angelorum“
Jubiläums-CD „Regina Angelorum“
Hans Leo Hassler - Regina Angelorum - Ensemble Vox Archangeli
(c) Gramola 2021

Jubiläums-CD „Regina Angelorum“

Anlässlich des Jubiläums „800 Jahre Michaelerkirche“ hat das „Ensemble Vox Archangeli“ bei der renommierten österreichischen Produktionsfirma Gramola eine CD aufgenommen.

Ensemble Vox Archangeli
Orgel und Leitung: Manuel Schuen
ca. 60 Minuten, € 17,00
(c) Gramola 2021

Die CD enthält Werke zu 4, 6 bzw. 8 Stimmen von Hans Leo Hassler (1564–1612). Neben der Vokalmusik erklingen Orgelwerke von Hassler und Scheidemann auf der historischen Sieber-Orgel der Michaelerkirche.

Erhältlich im Pfarrbüro, Habsburgergasse 12 (Mo, Di, Do, Fr 9–12 Uhr), vor und nach den Gottesdiensten in der Sakristei sowie im Handel erhältlich.

> Hörprobe auf radioklassik.at

> Plakat (pdf-Download)


Jubiläums-CD „Regina Angelorum“

Text: Manuel Schuen

Für das Jubiläum „800 Jahre Michaelerkirche“ hat das Ensemble Vox Archangeli eine CD aufgenommen mit zum größten Teil wenig bekannten bzw. kaum auf Tonträgern zu findenden Werken des deutschen Renaissance-Komponisten Hans Leo Hassler (1564–1612). Das Vokalensemble besteht seit 2010 und gestaltet seither regelmäßig Hochämter und Konzerte in der Wiener Michaelerkirche. Seit 2019 bilden Verena Hofer-Nill (Cantus), Martina Hübner (Altus), Juan Sebastián Acosta (Tenor) und Manuel Schuen (Bassus und Leitung) die Kernbesetzung.

Die CD enthält a cappella-Vokalmusik zu 4, aber auch in erweiterter Besetzung zu 6 und 8 Stimmen und wird durch Orgelwerke von Hassler und Scheidemann auf der historischen Sieber-Orgel ergänzt. Programmatisch steht die Figur der Gottesmutter Maria im Mittelpunkt.
Zu Beginn der CD ist die bekannte vierstimmige Motette Dixit Maria zu hören, in der Maria dem Engel Gabriel ihre Bereitschaft kundtut, die Magd des Herrn zu sein. Über diese Motette schrieb Heinrich Scheidemann (um 1595–1663) eine ausgezierte Bearbeitung, eine sogenannte „Kolorierung“, die auf der Sieber-Orgel erklingt und gleichsam über die Worte der gesungenen Motette musikalisch nachsinniert. Eine weitere vierstimmige Marienmotette von H.L. Hassler, Beata es Virgo, beschließt den ersten, der Verkündigung gewidmeten Teil der CD mit dem Text: „Selig bist du, Jungfrau Maria, die du dem Herrn geglaubt hast; in dir wurde vollendet, was dir gesagt wurde vom Herrn, Halleluja.“
Es folgt dann die kaum bekannte sechsstimmige Vertonung der berühmten Marienlitanei, der Litaniae Lauretanae Mariae Virginis. Die Art, wie Hassler diese herausfordernde Textform mit den ständigen Wiederholungen „ora pro nobis“ mit variierenden Stimmkombinationen und interessanten harmonischen Färbungen künstlerisch löst, ist meisterhaft. Aus der Lauretanischen Litanei ist auch der Titel der CD entnommen: „Regina Angelorum“, Königin der Engel, womit, neben Maria, auch die Verbindung zum Ensemblenamen, der sich auf den Erzengel Michael bezieht, hergestellt wird. H.L. Hasslers Vertonung des Magnificat im 8. Ton ist ebenfalls auf der CD zu hören. Die zwölf Verse werden „alternatim“ musiziert, d.h. es wird abwechselnd ein Vers gesungen und der folgende von der Orgel gespielt, wie es in alter Praxis üblich war. Als letztes Werk erklingt Hasslers Missa octo vocum für Doppelchor. Die beiden vierstimmigen Chöre wechseln einander ab, antworten einander mit homophonen Kurzeinwürfen bzw. längeren imitatorischen Abschnitten und vereinen sich immer wieder zu einem prächtigen achtstimmigen Klang.

Die Aufnahmen erfolgten an mehreren Abenden bzw. Nächten zwischen 30. Mai und 3. Juni 2021 in der Michaelerkirche. Ein hervorragendes Tonmeisterteam (Aufnahmeleitung: Benno Kalechyts, musikalische Assistenz: Antanina Kalechyts, Tonmeister Daniel Mayer) sorgte für höchste Aufnahmequalität und verhalf den SängerInnen mit ihrer musikalischen Expertise, Aufmerksamkeit für kleinste Details und großem Einfühlungsvermögen zu Höchstleistungen. Bei der sechsstimmigen Litanei ergänzten Johanna Zachhuber (Alt) und Bernd Fröhlich (Tenor), bei der achtstimmigen Messe zu den eben genannten noch Anita Rosati (Sopran) und Marcell Krokovay (Bass) die Kernbesetzung des Ensembles.

Die von „Gramola“ produzierte CD ist in der Pfarre St. Michael, Habsburgergasse 12, 1010 Wien und im Handel erhältlich.

Diese Seite drucken
https://www.michaelerkirche.at/angebote/cds-lit/cd-regina-angelorum/ (28.03.2023)

sidebar

Footer

Michaelerkirche

1010 Wien, Michaelerplatz 5

Öffnungszeiten
Täglich: 7 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertag: 8 bis 22 Uhr

Pfarrbüro

1010 Wien, Habsburgergasse 12

Tel.: +43 1 5338000
Fax: +43 1 5338000 31
pfarre@michaelerkirche.at

Öffnungszeiten
Montag & Dienstag: 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00–12:00 Uhr

© Pfarre St. Michael

Impressum  |  Datenschutz  |  Unsere Partner

 

Die Pfarre St. Michael wird betreut von der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer.

Copyright © 2023 · Michaelerkirche on Genesis Framework · WordPress · Anmelden